Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Echter Kontakt ist für mich die Basis in der Kommunikation. Ob in meiner Rolle als Trainerin, Coach, Moderatorin, Rednerin, Unternehmerin oder als Privatperson: Ich bin überzeugt davon, dass man Menschen erst dann erreichen, überzeugen und für sich oder sein Anliegen begeistern kann, wenn man sich aufrichtig für sie und ihre Bedürfnisse interessiert - und gleichzeitig ein Stück von sich preisgibt. In diesem Sinne: lernen Sie mich besser kennen!

Meine Vision: Strahlen statt blenden.

Ich wünsche mir eine Arbeitswelt voller klarer Botschaften, echter Begegnungen und präsenter Persönlichkeiten. Menschen überzeugen dann am stärksten, wenn sie authentisch, klar und souverän auftreten – ohne Show, ohne Masken, ohne Blenden. Ich sehe Führungskräfte, Teams und Organisationen, die durch transparente Kommunikation effektiver zusammenarbeiten, produktivere Meetings führen und ihr Publikum mit echten Botschaften bewegen. Denn wenn Kommunikation funktioniert, entstehen starke Teams, erfolgreiche Events und inspirierende Momente.

Meine Mission: Unternehmenserfolg und persönliches Wachstum durch bessere Kommunikation.

Seit neun Jahren unterstütze ich erfolgreich Unternehmen, Unternehmensberatungen, Behörden und Bildungseinrichtungen bei der Professionalisierung mündlicher Kompetenzen und bei der Moderation interner Prozesse und Events. Dabei gibt es von mir keine Patentrezepte – sondern maßgeschneiderte Konzepte, die zur Kultur, den Zielen und den Menschen passen. Mein Anspruch ist es, Menschen zu befähigen, mit ihrer Kommunikation Vertrauen zu schaffen, souverän aufzutreten und in entscheidenden Momenten klar und wirkungsvoll zu sprechen. Zu sehen, wie Menschen über sich hinauswachsen – sei es vor Publikum, im Team oder in der Führung - ist das Allerschönste an meinem Beruf.

Mein beruflicher Hintergrund: Fundiert, umfangreich und praxisorientiert.

Ich bin Phonetikerin (M.A.), Sprechwissenschaftlerin (M.A.) und Sprecherzieherin (Univ. / DGSS). Die Phonetik war dabei mein Einstieg in die Welt der gesprochenen Sprache und hat meine Wahrnehmung für Klang und Ausdruck geschärft. Genau dort knüpften dann paar Jahre später die Sprechwissenschaft und die Sprecherziehung an: Zwei kryptische und etwas verstaubt anmutende Begriffe, hinter denen sich aber etwas höchst praxisorientiertes verbirgt. Während Kommunikationstrainer und Rhetoriktrainer keine geschützten Berufe sind, so stecken hinter den Bezeichnungen Sprechwissenschaft und Sprecherziehung langjährige, fundierte, umfangreiche und praxisorientierte Studiengänge zum Themenkomplex Rhetorik, Kommunikation aber auch Stimme und Sprechen. Fest zu dieser akademischen Ausbildung gehört darüber hinaus nicht nur der Erwerb von fachlicher Expertise und eigenen kommunikativen, rhetorischen, stimmlichen und sprecherischen Fähigkeiten, sondern auch das Ausbilden didaktischer Kompetenzen. Denn ein guter Redner oder Moderator ist noch lange kein guter Trainer oder Coach. Von der Pike auf gelernt, vereine ich seit neun Jahren beide Welten.

Mein Fundament: Was mich außerhalb meiner beruflichen Laufbahn noch geprägt hat.

Schon früh habe ich meine Begeisterung fürs Sprechen vor Publikum entdeckt – und lernte, Lampenfieber zu nutzen statt es zu fürchten. Ob beim Gedichteaufsagen vorm Nikolaus, im Spotlight eines prall gefüllten Theatersaals oder bei Günther Jauch auf dem Stuhl: Ich weiß, wie man Aufregung in den Griff bekommt und sogar erfolgreich für sich nutzt. Heute zeige ich anderen, wie sie ihre Nervosität in Präsenz verwandeln und in Redesituationen genau die Wirkung erzielen, die sie sich wünschen.

Das Moderieren ist nicht nur Teil meines Berufs, sondern seit mehr als 20 Jahren auch Teil meines Privatlebens. Was in jungen Jahren mit der Organisation von Jugendfreizeiten begann, setzte sich in meiner Vorstandsarbeit für einen gemeinnützigen Verein für Swingtanz- und Jazzkultur fort und spiegelt sich heute in meiner Tätigkeit in der Berufskommission der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung wider. Es fasziniert mich, dass jede Gruppe und jedes Publikum anders ist und dass ich durch meine Kommunikation die Dynamik, die Stimmung und das Erreichen von Zielen und Lösungen steuern kann.

Was wiederum echten Kontakt und Präsenz ausmacht, habe ich an einem besonders ungewöhnlichen Ort gelernt: auf der Wiesn, dem weltberühmten Oktoberfest. Als waschechtes Münchner Kindl habe ich während meines Studiums im Festzelt Rosen verkauft. Ein Studentenjob, der eine Kommunikationsschule der Extraklasse war: Dort habe ich gelernt, souverän aufzutreten, selbstbewusst Grenzen zu setzen, schlagfertig zu reagieren, Gespräche aktiv zu steuern, aber auch Smalltalk zu perfektionieren, offen auf Personen zuzugehen und in kürzester Zeit Rapport aufzubauen. Ich musste in Sekundenbruchteilen Situationen erfassen, die Dynamik erkennen und mit Menschen aller Hintergründe auf Augenhöhe kommunizieren: Vom Hausmeister bis zum CEO, von der Touristin bis zur Einheimischen. Niemand „braucht“ eine Rose im Bierzelt - aber die Menschen haben sie trotzdem bei mir gekauft: als Dankeschön fürs Team, als kleine Geste für die beste Freundin, das Enkelkind und die Ehefrau oder als Hutschmuck für den Liebsten. Viele Gäste wurden sogar zu treuen Stammkund:innen und kauften nur bei mir. Warum? Weil es nicht nur um das Produkt ging, sondern um die Begegnung. Manchmal reichen nur 15 Sekunden des Zuhörens, um alles zu verändern. Jeder hat eine Geschichte oder eine Frage, die es wert ist gehört zu werden. Kommunikation bedeutet für mich genau das: Echtes Interesse und ungeteilte Aufmerksamkeit. Das schafft Vertrauen. Und das Vertrauen macht den Unterschied. Diese Erkenntnis ist mein berufliches Credo geworden.

Das Beste aus Wissenschaft und Praxis:
Meine Expertise für Ihren Erfolg.

Meine Fort- und Weiterbildungen.

Seit 2016 Regelmäßige Teilnahme an Fach- und Fortbildungstagungen der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, der Berufsvereinigung Sprechkompetenzen in Bayern e. V. sowie anderen Fachverbänden oder Fachinstitutionen
2025 Selbstwertcoaching nach PEP® nach Dr. Michale Bohne bei Dipl-Psych. Luitgard Mager-Prenner
2025 Systemische Coachingtools für Kommunikationstrainer:innen bei Anne Kühl
2024 Dynamisch verhandeln bei Prof. Hartwig Eckart
2022 Dynamic Facilitation bei Johanna Abraham
2016 Psychophysisches Körper-Stimmtraining bei Jurij Vasiljev

Meine Ausbildung.

2022 Zertifizierte Anwenderin von PEP®, Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne
2018 Zertifizierung als Sprecherzieherin (DGSS)
2018 Universitäre Ausbildung zur Sprecherzieherin (Univ.), Universität Regensburg
2018 Zusatzstudium Interkulturelle rhetorische Kompetenz, Universität Regensburg
2016 M.A. Speech Communication and Rhetoric, Universität Regensburg
2016 M.A. Phonetik und Sprachverarbeitung, Ludwig-Maximilians-Universität München

Meine Mitgliedschaften.

Meine Netzwerk.

Dank meines professionellen Netzwerks aus hochqualifizierten Trainer:innen und Coaches kann ich Ihnen nicht nur meine eigene Expertise bieten, sondern auch gemeinsam mit Kolleg:innen ein perfekt abgestimmtes Team für Ihr Training zusammenstellen. So profitieren Sie von einem vielseitigen, interdisziplinären Ansatz, der Wissen, Erfahrung und Praxisnähe vereint.